![kamin ohne schornstein](https://tischkamin-info.de/wp-content/uploads/2022/09/4.png)
Kamin ohne Schornstein:
2 effektive Lösungen
Wenn es draußen wieder kälter wird, sehnen sich viele Menschen nach einem romantischen und warmen Kamin. Aber ein Kamin ohne Schornstein – geht das überhaupt? Die Antwort vorab: Ja, das geht. Wir stellen euch drei Kamine vor, die ganz ohne Schornstein funktionieren und mit denen ihr euch angenehme Wärme und dekorative Hingucker zu euch nach Hause holt.
Warum macht ein Kamin ohne Schornstein Sinn?
Die Heizkosten steigen, Gas und Strom werden immer teurer. Viele Verbraucher sehnen sich gerade in diesem Herbst und Winter nach einem warmen Tischfeuer in den eigenen vier Wänden. Aber wer in einer Mietwohnung wohnt, keinen freien Schornsteineinzug hat, wenig Geld oder keine Genehmigung von seinem Vermieter für einen Umbau hat, für den kommt ein Kamin mit Schornstein nicht in Frage. Die gute Nachricht: Auch in diesem Fall müsst ihr aber nicht auf einen Kamin verzichten. Hier stellen wir euch drei bezahlbare und wärmende Kamine für zu Hause vor – ob für die Innenräume oder für Balkon und Terrasse.
1. Elektrischer Kamin
![elektrischer kamin](https://tischkamin-info.de/wp-content/uploads/2022/09/elektrischer-kamin.png)
Ein elektrischer Kamin ist eine echte Alternative zu einem traditionellen Holzofen. Ähnlich wie ein Heizlüfter installierst du einen elektrischen Kamin bei dir zu Hause im Zimmer. Durch unterschiedliche Effekte imitiert der Elektrokamin ein Feuer, das täuschend echt zu einem Holzfeuer ist. Du brauchst lediglich eine Steckdose und einen sicheren, stabilen Standplatz für den Kamin. Im Gegensatz zu einem Kamin mit Schornstein ist die Strahlungswärme bei einem Elektrokamin aber nicht sehr hoch. An eiskalten Wintertagen ist ein elektrischer Kamin daher keine Alternative zu einer normalen Heizung. Vielmehr ist er eine Ergänzung, um ein angenehmes, wohliges Raumklima zu schaffen. Auch verbraucht ein Elektrokamin bei längerer Nutzung viel Strom, was langfristig zu hohen Kosten führt.
Pro
- Einfach & günstig in der Anschaffung
- Leichte Bedienbarkeit
- Sorgt für wohlige Wärme
Contra
- Geringe Strahlungswärme
- Hohe Betriebskosten
KESSER® Elektrokamin mit Heizlüfter
- Preis auf Amazon*: ab 79,80 €
- Elektrischer Kamin mit LED-Feuer-Effekt
- 2.000 Watt Heizleistung mit zwei einstellbaren Heizstufen
Klarstein Elektrokamin mit Fernbedienung
- Preis auf Amazon: ab 199,99 €*
- Elektrokamin mit LED-Flammen
- 1.600 Watt Heizleistung mit einstellbarem Thermostat
RICHEN Elektrokamin mit Fernbedienung
- Preis auf Amazon: ab 499,00 €*
- Standkamin mit 3-D-Flammeneffekt
- 2.000 Watt Heizleistung mit Timer und Thermostat
2. Ethanolkamin und Gelkamin
![ethanolkamin mit flamme](https://tischkamin-info.de/wp-content/uploads/2022/09/9.png)
Die zweite Alternative ist ein Ethanolkamin oder Gelkamin. Auch er kommt ganz ohne Schornstein aus, und ist daher für jede Wohnung geeignet. Ein Ethanolkamin verbrennt eine Mischung aus verschiedenen, natürlichen Alkoholen und erzeugt so ein schönes Flammenspiel. Ein Gelkamin funktioniert ähnlich: Hier kommt aber statt des Alkohols ein Gel als Brennquelle zum Einsatz. Je nach Größe des Ethanolkamins wird Wärme abgegeben – und sorgt so für einen Heizeffekt. Dennoch ist ein Ethanolkamin nicht als alleinige Heizquelle für den Herbst und Winter geeignet.
Ethanolkamine gibt es in allen Größen, Formen und Designs: als kleines Tischfeuer für den Couchtisch oder als großer Outdoor-Tischkamin für die Terrasse. Bei dieser Art von Kaminen ist es wichtig, äußerst verantwortungsvoll vorzugehen: Du solltest für eine gute Belüftung des Zimmers sorgen, in dem der Ethanolkamin steht, da die freigesetzten Stoffe die Raumlauft belasten können. Auch solltest du die Brennkammern des Ethanolkamins nach jeder Nutzung gut reinigen und darauf achten, dass der Alkohol nicht aus den Brennkammern läuft – es droht sonst Brandgefahr. Kaufe am besten nur TÜV-geprüfte Ethanolkamine und mach dich vor der Nutzung unbedingt mit der Bedienungsanleitung vertraut.
Pro
- Einfache Anschaffung
- Viele Designs und hoher dekorativer Effekt für das Zuhause
- In allen Preisklassen
Contra
- Nicht für Haushalte mit Kindern geeignet
- Brandgefahr
- Regelmäßiges Lüften notwendig
Ethanol-Tischkamin mit Dekosteinen
- Preis auf Amazon*: ab 39,95 €
- Tischfeuer mit zwei Brennkammern
- 2.000 Watt Heizleistung mit zwei einstellbaren Heizstufen
Klarstein Ethanolkamin
- Preis auf Amazon: ab 119,99 €*
- Hochwertiges Edelstahl- & Glas-Design
- Inkl. Löschhilfe
HOMCOM Ethanol-/Gelkamin
- Preis auf Amazon: ab 209,90 €*
- Hochwertiger Wandkamin aus Edelstahl
- Echte Flamme sorgt für wohlige Wärme
Die häufigsten FAQ
Was kostet ein Kamin ohne Schornstein?
Der Vorteil von Kaminen ohne Schornstein ist mit Sicherheit der Preis: Da hohe Kosten wie Installation und Baumaßnahmen wie bei Kaminen mit Schornsteinen wegfallen, sind sie relativ preisgünstig. Ethanolkamine gibt es in allen Größen, Formen und Designs. Die Preise beginnen für die günstigsten und kleinsten Kamine bei 30 € und gehen bis zu 3.000 € aufwärts. Für diesen Preis bekommst du auch die Luxus-Version eines Tischkamins, der keine Wünsche offen lässt.
Wie sicher sind Tischkamine?
Tischkamine sind sicher.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
![](https://tischkamin-info.de/wp-content/uploads/2022/09/wie-gut-waermt-ein-tischkamin.png)
Tischkamin als Heizung: Wie gut wärmt er?
Ein Ethanol-Tischkamin braucht keinen Schornstein und ist günstiger als ein Ofen. Wie gut er wärmt, erfährst du im Blog.