Zum Inhalt springen
teelichtofen teelichtheizung

Teelichtofen:

Der große Ratgeber zu DIY, Kaufen &

Heizleistung

Teelichtofen oder auch Teelichtheizungen boomen. Sie sind nicht nur dekorativ und verschönern jedes Zuhause an so manchem trüben Herbsttag, sondern sie wärmen auch. In diesem Beitrag findest du alles, was du zum Teelichtofen wissen musst – von einer DIY-Anleitung bis zur vollständigen Materialliste über Tests, wie gut ein Teelichtofen wärmt und wo du Bausätze kaufen kannst, falls du nicht selber basteln möchtest.


teelichtofen teelichtheizung mit teelichtern

Teelichtofen für drinnen

Teelichtheizungen kaufen

Du möchtest Zeit sparen und einen Teelichtofen fertig kaufen? Dann hast du die Möglichkeit, die Materialien einzeln im Baumarkt oder einen fertigen Bausatz zu kaufen, Möchtest du es noch praktischer haben, gibt es auch Angebote für einen bereits fertigen Teelichtofen. Einige schöne und kreative Modelle findest du auf Amazon*, Etsy oder Ebay.

Angebote für einen fertigen Teelichtofen

Teelichtofen mit 6 Teelichtern

  • Preis auf Amazon*: ab 49,99 €
  • 18L x 18B x 30H cm
  • Für gemütliche Wärme zu Hause

Teelichtofen mit 5 Teelichtern

  • Preis auf Amazon*: ab 45,90 €*
  • 16L x 16B x 25H cm
  • Sorgt für behagliche Wärme

Teelichtofen selber bauen: Die praktische DIY-Anleitung

 Teelichtofen Do it yourself DIY

Einen Teelichtofen kannst du mit wenigen Handgriffen und ohne handwerkliche Vorerfahrung ganz einfach selber bauen. Du brauchst Materialien aus dem Baumarkt und ca. 20 Minuten Zeit. Wenn du die Materialien online bestellen möchtest, kannst du einfach auf die Links klicken. Wir haben dir alle Materialien direkt zu Amazon* verlinkt. Los geht`s:

Teelichtofen bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teelichtofen bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gesamtzeit: 20 Minuten

Schritt 1: Loch in Ton-Untersetzer bohren

Stell den Ton-Untersetzer mit der offenen Seite nach oben auf die Styroporplatte und klebe über Kreuz zwei Klebestreifen in die Mitte des Ton-Untersetzers als Schutz, dass der Ton nicht splittert. Male mit einem Stift einen Punkt exakt in der Mitte der Klebestreifen. Befestige einen kleinen Steinbohrer in der Bohrmaschine, deaktiviere an der Bohrmaschine die Schlagbohrfunktion und bohre langsam und ohne Druck ein kleines Loch in den Untersetzer. Setze nun einen größeren Steinbohrer mit einem größeren Durchmesser ein und bohre das Loch nochmal. Setze dies solange fort, bis das Loch die gewünschte Größe hat, dann entferne das Klebeband. Wichtig: Die Gewindestange muss durch das Loch hindurchpassen.

Schritt 2: Gewindestange befestigen

Schiebe die Gewindestange bis fast ganz zum Ende durch das Loch des Untersetzers, setze dann eine Unterlegscheibe M10 drauf und darüber eine Mutter. Schraube die Mutter fest. Stelle den Ton-Untersetzer auf den Tisch (die offene Seite des Ton-Untersetzers zeigt nach unten, die Gewindestange zeigt nach oben). Schraube jetzt eine Mutter auf die Gewindestange, etwa bis zur Mitte und dann eine größere Unterlegscheibe M12 obendrauf.

Schritt 3: Tontöpfe befestigen

Setze den kleinen Tontopf (16 cm Durchmesser) auf die Gewindestange. Die offene Seite des Topfes zeigt nach unten, das Loch im Topfboden zeigt nach oben. Der Tontopf wird von der Mutter und der Unterlegscheibe, die du in Schritt 2 befestigt hast, getragen. Setze eine weitere Unterlegscheibe M12 auf den Tontopf, schraube darauf den Abstandshalter/die Verbindungsmutter M10, darüber eine Mutter und darüber erneut eine Unterlegscheibe M12. Auf diese Unterlegscheibe setzt du den größeren Tontopf (20 cm Durchmesser). Oben auf den Tontopf schraubst du wieder zuerst eine Unterlegscheibe M12 und darüber eine Mutter. Alles schön festziehen, damit nichts wackelt. Fertig!

Teelichtofen dekorieren

teelichtofen bemalen

Sobald dein Teelichtofen fertig ist, kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack bemalen, dekorieren oder designen. Beim Bemalen sind dir natürlich keine Grenzen gesetzt.

Tipp: Teelichtofen bemalen – welche Farbe?
Verwende zum Bemalen des Teelichtofens hitzebeständige, feuerfeste Acrylfarben auf Wasserbasis oder hitzebeständige Lacke, wie z. B. Ofenlack oder Heizkörperlack.

Acrylfarben Neon, Pastell + Primär

  • Preis auf Amazon*: ab 41,25 €*
  • 24-teiliges Farbenset
  • Hochdeckend

Acrylfarben Metallic

  • Preis auf Amazon*: ab 16,99 €
  • 14-teiliges Farbenset
  • Glänzend und deckend

Acrylfarbe deckend

  • Preis auf Amazon* ab 28,03 €*
  • 6-teiliges Farbenset
  • Schnell trocknend, deckend

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

füße wärmen vor einem tischkamin

Tischkamin als Heizung: Wie gut wärmt er?

Ein Ethanol-Tischkamin braucht keinen Schornstein und ist günstiger als ein Ofen. Wie gut er wärmt, erfährst du im Blog.

händen wärmen sich an einer heizung

Heizkosten sparen: 7 Tipps

Spare im Winter bares Geld, indem du diese 7 Tipps befolgst. So senkst du langfristig deine Heizkosten.

lodernde flammen im tischkamin

Kamin ohne Schornstein: 2 Lösungen

Welche Kamine funktionieren ohne Schornstein? Wir stellen 2 Alternativen vor, die in jedes Zuhause passen.